Freunde zeitgenössischer Dichtung
Literatur Philosophie Musik darstellende Kunst LEBENSKUNST
eine Institution des OÖ. Volksbildungswerkes
INFO 0699 10779394
____________________________________________________________________________________________________________
nächste Veranstaltungen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fr. 24. Juni 2022, 19 h
Zentrum SCHERB,
Hauptstr. 14, Alberndorf
Präsentation der Anthologie Nr. 14
_____________________________________________________________________________________________
Sa. 25.Juni 2022, 19 h
WOHNZIMMERKONZERT
mit Lesung
bei H. Forster, Ecke Landstr.60/Hafferlstr.
Klavierpoetin Claudia L Lieder
u.
Texte von C. Solis Haje u.a.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
persönliche Anmeldung unter 0699 10779394 oder
per mail: w11@abendrast.com
unbedingt erforderlich!
_______________________________________________
LITERATURWETTBEWERB
Die Gemeinde Alberndorf und die Freunde zeitgenössischer Dichtung
im OÖ. Volksbildungswerk
laden oberösterreichische Autorinnen und Autoren ein zur Beteiligung am
LYRIK-PROSA-MÄRCHENPREIS AKUT 22
Einreichung:
Die Einreichungen sind unter dem Kennwort „AKUT 22“ namentlich mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Mailadresse an die unten angeführte Mail-Adresse zu senden und sind auf unveröffentlichte Texte oberösterreichischer Autoren im Umfang von 3 DIN A4 Seiten für Prosa und Märchen, Lyrik auf 6 Gedichte beschränkt. Es ist nur eine Einreichung pro Teilnehmer zulässig, jedoch können Lyrik, Prosa und Märchen zusammen von einem Autor eingereicht werden, sofern insgesamt der Umfang von 4 DIN A 4 Seiten nicht überschritten wird.
Die Wertung wird unterteilt in 1) Lyrik
2) Prosa
3) Märchen
Die Einreichungen sind auf digitalem Wege als Word Datei an
w11@abendrast.com zu übermitteln.
Einreichungen auf dem Postweg sind nicht zulässig.
Alle Einreichungen werden anonymisiert, in einem Pool gesammelt und nach Ende des Einsendeschlusses an die Jury weitergeleitet.
Diese wählt für die Kategorien Lyrik, Prosa und Märchen die Gewinner und zwei weitere Preisträger aus. Bei einer Veranstaltung anlässlich der Alberndorfer Kulturtage am
12. August 2022
erfolgt die Preisverleihung und die Präsentation ausgewählter Texte. Die Jury behält sich die Auswahl der Texte vor, die zum Vortrag gelangen sollen.
Kinder (bis 14 Jahre) und Jugendliche (bis 19 Jahre) werden in einer eigenen Kategorie bewertet. Bitte um diesbezügliche Altersangabe bei der Einreichung.
Für das Einlangen jeder Einreichung wird eine Empfangsbestätigung ausgestellt. Sollte der Teilnehmer eine solche nicht erhalten, wird um eine Anfrage unter 069910779394 gebeten, um zu vermeiden, dass gesendete Beiträge verlorengehen.
Es sind Geldpreise für die jeweils ersten 3 Ränge jeder Sparte vorgesehen. Außerdem können Sonderpreise vergeben werden.
Anerkennungsurkunden werden für ansprechende Beiträge vergeben.
Beginn der Einreichfrist ist der 14. Februar 22
Einsendeschluss ist der 26. Juni 2022 (24 Uhr)
Ausgewählte Beiträge werden in der „Alberndorfer Anthologie Nr. 15“ veröffentlicht. Ein Lektorat durch den Verlag erfolgt nicht.
Bitte unbedingt beachten: Das vorgegebene Limit für die Seitenanzahl der Beiträge darf bei sonstigem Ausschluss der Einreichung keinesfalls überschritten werden.
Die Zustimmung zur Veröffentlichung eines Textes in der Anthologie Nr.15 wird angenommen, wenn nicht ein ausdrücklicher Widerruf erfolgt. Der Teilnehmer bürgt mit der Einreichung, dass er der einzig berechtigte Urheber des Textes ist.
____________________________________________________________________
geplant:
Fr.26.8.2022 16 Uhr
Wald-u. Wiesenlesung (bei Schlechtwetter Stadllesung)
Köckendorf 35 Afiesl
________________________________________________-
Fr.16.9.22 19.30h
Martinskirche
ABENDRAST